Anwendung des AMI (Advanced Metering Infrastructure) Systems in Stromzählern
Die Anwendung des AMI (Advanced Metering Infrastructure) Systems in Stromzählern spiegelt sich hauptsächlich in der Realisierung der bidirektionalen Kommunikation und Datenerfassung von Smart Grids wider. Stromverbrauchsdaten werden über intelligente Zähler erfasst und an das Managementsystem übertragen, während Steueranweisungen empfangen werden, um das Strommanagement zu optimieren.
Kernfunktionen
1. Echtzeit-Datenerfassung: Intelligente Zähler erfassen Strom, Spannung und andere Daten jede Sekunde und laden sie über Kommunikationsnetzwerke in das Stromnetzmanagementsystem hoch, um Lastprognosen und dynamische Planung zu unterstützen.
2. Bidirektionale Kommunikation: Es kann Stromverbrauchsdaten hochladen und Steueranweisungen von Energieversorgungsunternehmen empfangen (z. B. Anpassung der Stromverbrauchszeiten und Empfang von Strompreisaktualisierungen), wodurch ein Demand-Side-Management erreicht wird.
3. Erkennung von Stromdiebstahl: Identifizierung von anormalem Stromverbrauchsverhalten (z. B. Stromdiebstahl oder Gerätealterung) durch Datenanalyse, um die Reduzierung der Leitungsverluste zu unterstützen.
4. Benutzerinteraktion: Benutzer können Echtzeit-Stromverbrauchsberichte einsehen und ihre Stromgewohnheiten über mobile Anwendungen oder Heimenergie-Managementsysteme optimieren.
Kommunikationstechnologie
1, Kabelgebundene Kommunikation: Powerline Carrier (PLC), Glasfaser
2, Drahtlose Kommunikation: 4G/5G, LoRa, ZigBee, Wi SUN usw., die abgelegene Gebiete abdecken.
Anwendungsfälle
* Nigeria-Projekt (2017): Verwendung des AMI-Systems zur Erhöhung der Stromrückgewinnungsrate um 40 % und zur Reduzierung der Leitungsverluste auf 14 %;
* Indonesien-Projekt: Leitungsverluste auf 4,5 % reduziert;