Materialmerkmale:
Kupfer: hervorragende mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Leitfähigkeit.
Kunststoff: Gute chemische Stabilität, Stoßbeständigkeit, Schutz vor physikalischen Schäden und chemischer Erosion.
Korrosionsbeständigkeit:
Kupfer: starke Korrosionsbeständigkeit, kann jedoch in Umgebungen mit Sulfaten korrodieren.
Kunststoff: Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit, so dass der langfristige Gebrauch stabil bleibt.
Mechanische Festigkeit:
Kupfer: hohe mechanische Festigkeit, guter Druck und Verschleißbeständigkeit.
Kunststoffe: Moderne Kunststoffe erfüllen die Bedürfnisse konventioneller und einiger spezieller industrieller Anwendungen.
Wärmeleitfähigkeit:
Kupfer: Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, ideal für Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist.
Kunststoff: Schlechte Wärmeleitfähigkeit, reduziert Wärmeverluste und Verbrennungsrisiken bei Anwendungen, bei denen keine Wärmeableitung erforderlich ist.
Gewicht und einfache Montage:
Kupfer: Schwer, unpraktisch für den Transport und die Montage.
Kunststoff: Leicht, vereinfacht die Montage und senkt die Transportkosten.
Kostenwirksamkeit:
Kupfer: Höhere Kosten, geeignet für Benutzer mit ausreichendem Budget und hoher Leistung.
Kunststoff: geringere Kosten, einfachere Herstellungsprozesse, wettbewerbsfähigerer Preis.
Ästhetische Gestaltung:
Kupfer: Hochwertiges und stabiles Erscheinungsbild, das in professionellen Bereichen mit hohen ästhetischen Anforderungen verwendet wird.
Kunststoff: Visuell flexibel und vielfältig, ermöglicht einzigartige Erscheinungsformen, die nach den Vorlieben der Benutzer angepasst werden.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen Kupfer- und Kunststoffwasserzählern die tatsächlichen Arbeitsbedingungen, das finanzielle Budget und die persönlichen Vorlieben.